In Subsahara-Afrika machen Kleinbauern rund 80 % aller landwirtschaftlichen Betriebe aus, insgesamt etwa 33 Millionen. Diese Betriebe sind größtenteils auf Regenbewässerung angewiesen. Ihre Ernten sind daher stark wetterabhängig. Mehr Regen bedeutet bessere Ernten. In Dürreperioden ist es jedoch nicht nur schwierig, hochwertige Nutzpflanzen anzubauen, sondern selbst die regelmäßige Bewässerung wird zum Problem. Diese Situation führt zu geringeren Einkommen und beeinträchtigt auch die Ernährungssicherheit. Jeder weiß, dass Bewässerung die Lösung ist, doch tatsächlich können weniger als 5 % der Fläche bewässert werden. Warum? Ein Beispiel: Bewässerungspumpen. Ölbetriebene Geräte sind für normale Landwirte zu teuer.
Glücklicherweise gibt es in Kenia ein Startup namens SunCulture, das eine neue Lösung entwickelt hat: solarbetriebene Bewässerungspumpen mit IoT-Funktionen. Dieser Ansatz kann nicht nur Kosten senken, sondern Landwirten auch helfen, ihre Erträge zu steigern und die Nahrungsmittelversorgung sicherzustellen. Das Unternehmen bietet eine breite Produktpalette. Beispielsweise kann der ClimateSmart Direct Betriebe mit einer Fläche von einem Hektar bewirtschaften, und der Rainmaker2 kann Betriebe mit bis zu zwei Hektar bewirtschaften. Außerdem gibt es die ClimateSmart Battery.Mit diesem Gerät kann ein Fernseher 20 Stunden lang ununterbrochen laufen und die Bewässerungspumpen lassen sich bequem bedienen. Neben dem Verkauf von Geräten bieten sie auch umfassende Dienstleistungen an:Wir unterstützen unsere Kunden bei der Auswahl der passenden Pumpe, bieten Installation und Schulung an und bieten After-Sales-Support. Es heißt, dass sich durch den Einsatz unserer Produkte die Ernteerträge verdreifachen, die Einkommen verzehnfachen und der Wasserverbrauch um 80 % senken lassen!
Das Bemerkenswerteste an SunCulture ist die effiziente Nutzung des Internets der Dinge. Die Geräte erfassen Nutzungsdaten in Echtzeit und Nutzer erhalten präzise Wettervorhersagen, was die Planung landwirtschaftlicher Aktivitäten erleichtert. Das Unternehmen nutzt diese Daten auch zur Produktoptimierung und bereitet sie für Trendanalysen in vor- und nachgelagerten Branchen auf.
Um mehr Menschen die Nutzung ihrer Geräte zu ermöglichen, hat SunCulture ein Ratenzahlungsmodell namens „Pay-As-You-Grow“ mit drei flexiblen Stufen eingeführt. Bestandskunden können für die Empfehlung neuer Kunden belohnt werden. 2021 brachte SunCulture eine mobile App auf den Markt, die den Gerätekauf so bequem wie Online-Shopping macht. Neben Kenia werden die Produkte des Unternehmens derzeit auch in Ländern wie Äthiopien und Sambia eingesetzt. Im April 2024 sammelte SunCulture 12 Millionen US-Dollar Kapital ein und plant, bis 2030 mehr Landwirten die Nutzung ihrer Bewässerungslösungen zu ermöglichen. Da Bewässerung für Kleinbauern immer wichtiger wird, löst SunCulture mit Solarenergie und IoT-Technologie wichtige Probleme.
Auch die Situation während der Frühjahrspflügerei ist besorgniserregend für den landwirtschaftlichen Stromverbrauch. Wasserpumpen laufen den ganzen Tag, und das Stromnetz droht überlastet zu werden. In abgelegenen Gebieten ohne Stromleitungen sind Dieselgeneratoren teuer und umweltschädlich. In Gewächshäusern sind Temperaturregelanlagen durch instabile Spannungen beeinträchtigt, was den Pflanzen schadet. Genau diese Probleme lösen die Energiespeicherlösungen von GP Technology.
Ihre Kombination aus „kommerzieller und industrieller Energiespeicherung + verteilter Energie“ ist eine leistungsstarke Lösung für verschiedene Probleme im Zusammenhang mit dem Stromverbrauch beim Frühjahrspflügen. In Gebieten, in denen das Stromnetz unzuverlässig ist,Ein 100-kWh-Energiespeicherschrank für den Haushalt kann die Wasserpumpe 12 Stunden lang ununterbrochen laufen lassen.Ein landwirtschaftlicher Betrieb in Yancheng, Provinz Jiangsu, konnte durch den Einsatz eines Photovoltaik-Energiespeichersystems seine Bewässerungskosten um 40 % und seine CO2-Emissionen um 90 % senken. Zum Laden landwirtschaftlicher Maschinen wurden mobile, standortunabhängige Ladestationen entwickelt, mit denen ein Elektrotraktor innerhalb einer Stunde vollständig aufgeladen werden kann. Durch die Umstellung auf Energiespeicherung konnten die Betriebskosten pro Mu um 15 Yuan gesenkt und der Lärm deutlich reduziert werden. Noch beeindruckender ist das intelligente Temperaturkontrollsystem in Gewächshäusern. Es liefert nachts automatisch Strom zur Wärmespeicherung, um Frostschäden vorzubeugen, und regelt die Helligkeit von Zusatzleuchten intelligent, wodurch die Stromnutzungseffizienz um ein Viertel gesteigert wird.
Jetzt,mit dem Lösungspaket von GP Technology, darunter „netzunabhängige Stromversorgung + mobiles Schnellladen + intelligente Steuerung“Der Stromverbrauch beim Pflügen im Frühjahr hat sich grundlegend verändert. Das alte Sprichwort „Pflanze Melonen und Bohnen um den Getreideregen herum“ wurde nun geändert in „Speichere Strom während des Getreideregens und erziele im Herbst eine Rekordernte!“ Dank dieser neuen Technologien konnten Landwirte nicht nur die Einschränkungen des Stromnetzes überwinden, sondern auch ihre Energiekosten pro Mu um 35 % senken. Die Landwirtschaft kann nun zur CO2-Neutralität beitragen – genau das, was moderne Landwirtschaft ausmacht!
---
Wenn Sie mehr über unsere Solarspeicherlösungen erfahren möchten, entdecken Sie unser Produktsortiment. Wir bieten eine große Auswahl an Modulen und Batterien für unterschiedliche Anwendungen und Budgets. So finden Sie garantiert die passende Lösung für Ihre Bedürfnisse.
Webseite:www.fgreenpv.com
Email:Info@fgreenpv.com
WhatsApp: +86 17311228539
Veröffentlichungszeit: 11. Mai 2025