< img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=888609479739229&ev=PageView&noscript=1" /> Neuigkeiten - GP 5KW Solarwechselrichter Reiner Sinus-Wechselrichter Netzunabhängiger MPPT-Solar-Hybrid-Wechselrichter mit Fernbedienung_Green Power

Führende globale SolarenergieSpeicherhersteller, der grünen Strom produziertÜberall und jederzeit.

Seitenbanner
Seitenbanner

Der Blog

Industrielle und kommerzielle Energiespeicherung: Neudefinition der Leistungsdynamik

Ihren wesentlichen Einsatz finden Energiespeichersysteme auf Anwenderseite im Bereich von Industrie- und Gewerbeunternehmen.

Die Energiespeicherbranche, unterteilt nach Endverbrauchern, deckt vor allem die Stromerzeugung, das Netzmanagement und die Endverbraucheranforderungen ab. Die Endverbraucherspeicherung unterteilt sich dabei in private und industriell-gewerbliche Speicher. Industrielle und gewerbliche Unternehmen entscheiden sich vor allem für Energiespeicherung, um den Eigenbedarf zu decken, Strompreisunterschiede in Spitzenzeiten zur Senkung der Betriebskosten zu nutzen und bei unvorhergesehenen Ausfällen als Notstromreserve zu dienen. In Kombination mit Photovoltaikanlagen (PV) ermöglicht Energiespeicherung zudem den maximalen Eigenverbrauch von solar erzeugtem Strom und erhöht so die Aufnahmerate sauberer Energie deutlich.

IIndustrielle und gewerbliche Energiespeichersysteme zeichnen sich durch modularen Aufbau und flexible Spannungs-Kapazitäts-Konfigurationen aus.Die Kernkomponenten dieser Systeme umfassen Batterien, Batteriemanagementsysteme (BMS), Stromumwandlungssysteme (PCS), Energiemanagementsysteme (EMS) und verschiedene elektrische Komponenten.

Industrielle und gewerbliche Energiespeicherung:

**Industrielle und kommerzielle Energiespeicherarchitektur**

Die Architektur von Energiespeicherstationen lässt sich in AC-gekoppelte und hybride Solarspeichereinheiten unterteilen.

AC-gekoppelte Energiespeicherkonfigurationen mit PCS orientieren sich stark am Standardaufbau von Energiespeicherstationen. In diesem Aufbau zeichnen sich PCS-Wechselrichter überwiegend durch bidirektionalen Stromfluss aus. Insbesondere in kleinen bis mittelgroßen industriellen und gewerblichen EnergiesystemenEs gibt eine wachsende Verbreitung von 50–100 kW starken Hybrid-Solarspeichereinheiten.Eine vergleichende Analyse zeigt, dass AC-gekoppelte Speicher zwar höhere Kosten verursachen, aber eine höhere Flexibilität bieten. So erfordert die Integration eines Energiespeichersystems in eine bestehende PV-Anlage lediglich den Einbau von Batterien und bidirektionalen Wechselrichtern, ohne dass die bestehende PV-Anlage beeinträchtigt wird. DC-gekoppelte Lösungen hingegen sind kostengünstiger und eignen sich gut für Nutzer mit geringerem Tagesbedarf, aber höherem Nachtbedarf.

Industrielle und gewerbliche Energiespeicherung:

**Anwendungen der industriellen und gewerblichen Energiespeicherung**

1. **Insel-Energiespeicher**: Wird zur Spitzenlastkappung eingesetzt, um Stromkosten zu sparen, oder als Notstromreserve, vor allem in Fabriken, Einkaufszentren und ähnlichen Einrichtungen.

2. **Integrierte Solarspeicherlösungen**: Bau integrierter Solarspeicherstationen auf begrenzten Grundstücken unter Nutzung von Photovoltaikanlagen auf Dächern und Parkplätzen. Durch die Integration von Energiespeichersystemen erreichen diese Anlagen Eigenverbrauch mit überschüssigem Speicher und reduzieren so die Netzbelastung durch Ladestationen.

3. **Mikronetze + Energiespeicherung**: Mikronetze werden als steuerbare Einheiten innerhalb des Stromnetzes betrachtet, die innerhalb von Sekunden auf den Energiebedarf externer Übertragungs- und Verteilungsnetze reagieren können.Sie bieten praktikable Lösungen für den Energiebedarf in dicht besiedelten Gebieten wie Inseln, Vororten und Industrieparks. Durch den Aufbau von Mikronetzen in Regionen mit hoher Lastkonzentration und die Nutzung von Energiespeichersystemen gewährleisten diese Systeme eine unterbrechungsfreie Stromversorgung bei vorübergehenden Ausfällen. Bei netzunabhängigen Mikronetzen erleichtert die Energiespeicherung die Integration erneuerbarer Energiequellen und dient als Notstromversorgung. Bei netzgekoppelten Mikronetzen hingegen dient die Energiespeicherung in erster Linie der Energieoptimierung und Emissionsreduzierung.

Industrielle und gewerbliche Energiespeicherung:

In der modernen Energielandschaft spielt die industrielle und kommerzielle Energiespeicherung eine zentrale Rolle, nicht nur bei der Optimierung des Betriebs, sondern auch bei der Erleichterung der nahtlosen Integration erneuerbarer Energiequellen, wodurch der Übergang zu einem nachhaltigen Energie-Ökosystem vorangetrieben wird.

 

Wenn Sie mehr über unsere Solarspeicherlösungen erfahren möchten, entdecken Sie unser Produktsortiment. Wir bieten eine große Auswahl an Modulen und Batterien für unterschiedliche Anwendungen und Budgets. So finden Sie garantiert die passende Lösung für Ihre Bedürfnisse.

 

Webseite:www.fgreenpv.com

Email:Info@fgreenpv.com

WhatsApp: +86 17311228539


Veröffentlichungszeit: 15. Mai 2024

Schreiben Sie uns

Seit 2013 Solarhersteller, der mehr als 86 Länder beliefert,
Globale Zertifizierung, direkter Fabrikpreis

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns