< img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=888609479739229&ev=PageView&noscript=1" /> Neuigkeiten – Wie berechnet man die Leistung von Solarmodulen?

Führende globale SolarenergieSpeicherhersteller, der grünen Strom produziertÜberall und jederzeit.

Seitenbanner
Seitenbanner

Der Blog

Wie berechnet man die Leistung von Solarmodulen?

Um die Leistung von Solarmodulen zu bestimmen, müssen mehrere Faktoren berücksichtigt und die folgenden Schritte ausgeführt werden:

So berechnen Sie die Leistung von Solarmodulen

Bestimmen Sie die tägliche Belastung: Ermitteln Sie zunächst den Energieverbrauch jedes Geräts in Ihrem System. Nehmen wir beispielsweise an, Ihr System umfasst Geräte wie Lampen, einen Kühlschrank und einen Fernseher. Die Lampen sind vier Stunden pro Tag mit einer Leistung von 50 Watt in Betrieb, der Kühlschrank läuft 24 Stunden pro Tag mit einer Leistung von 150 Watt und der Fernseher sechs Stunden pro Tag mit einer Leistung von 100 Watt. Multiplizieren Sie die Leistung jedes Geräts mit der Anzahl der Betriebsstunden und addieren Sie anschließend den Energieverbrauch aller Geräte, um den gesamten täglichen Energieverbrauch zu ermitteln.

Bestimmen Sie die effektiven Sonnenstunden: Die effektiven Sonnenstunden geben die Anzahl der Stunden an, in denen die Sonnenlichtintensität den Standardtestbedingungen entspricht. Angenommen, Ihr Standort erhält durchschnittlich 5 Stunden Sonnenlicht pro Tag. Dies kann als Referenz für die effektiven Sonnenstunden dienen.

Effizienzverluste berücksichtigen: Bei netzunabhängigen Systemen sind Effizienzverluste zu berücksichtigen. Faktoren wie Modulverschmutzung, Spannungsabfall in den Leitungen, Verluste in Batterien und elektronischen Geräten können dazu führen, dass die Nennleistung der Module um etwa ein Viertel reduziert wird. Daher ist es bei der Berechnung der Leistung von Solarmodulen notwendig, diese Verluste zu berücksichtigen und die Nennleistung mit 0,75 zu multiplizieren, um die tatsächlich nutzbare Leistung zu erhalten.

So berechnen Sie die Leistung von Solarmodulen1

Die Spannung von Solarmodulen verstehen: Solarmodule haben typischerweise spezifische Spannungseigenschaften. Die Nennspannung bezieht sich auf die Nennspannung unter Standardtestbedingungen. Beispielsweise hat ein Solarmodul mit einer Nennspannung von 24 Volt unter Standardtestbedingungen üblicherweise eine Leerlaufspannung von etwa 46 Volt. Das Verständnis der Spannungseigenschaften von Solarmodulen ist entscheidend für die korrekte Auslegung einer Solaranlage.

Berechnen Sie die benötigte Leistung von Solarmodulen: Teilen Sie den täglichen Gesamtenergieverbrauch durch die effektiven Sonnenstunden und teilen Sie das Ergebnis durch den Systemwirkungsgrad. Beispiel: Bei einem täglichen Gesamtenergieverbrauch von 4000 Wattstunden, einer effektiven Sonnenstundenzahl von 5 Stunden und einem Systemwirkungsgrad von 0,8 lautet die Berechnung: 4000 / 5 / 0,8 = 1000 Watt. Sie benötigen daher ein Solarmodul mit einer Nennleistung von 1000 Watt.

Wählen Sie das richtige Solarmodul: Wählen Sie ein geeignetes Solarmodul basierend auf Ihren Anforderungen und praktischen Überlegungen. Berücksichtigen Sie Faktoren wie Leistung, Effizienz, Zuverlässigkeit und Kosten. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Spannungseigenschaften des Solarmoduls mit den Spannungsanforderungen Ihres Systems übereinstimmen.

Bestimmen Sie die Größe der Solaranlage: Bestimmen Sie die Größe der Solaranlage anhand der Leistungs- und Spannungseigenschaften des ausgewählten Solarmoduls sowie der Systemanforderungen. Wählen Sie beispielsweise ein Solarmodul mit einer Nennleistung von 1000 Watt und einer Spannung von 48 Volt, können Sie mehrere Module in Reihe und parallel schalten, um den Spannungs- und Leistungsbedarf Ihres Systems zu decken. Benötigt Ihr System beispielsweise eine Spannung von 48 Volt, können Sie zwei Module in Reihe schalten, um eine nominale 48-Volt-Anlage zu bilden.

Indem Sie diese Schritte befolgen, können Sie die erforderliche Leistung von Solarmodulen berechnen, das geeignete Solarmodul auswählen und die Solaranlage so konfigurieren, dass sie Ihren Energiebedarf deckt.


Veröffentlichungszeit: 16. Juli 2023

Schreiben Sie uns

Seit 2013 Solarhersteller, der mehr als 86 Länder beliefert,
Globale Zertifizierung, direkter Fabrikpreis

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns