Ein Mikronetz bezeichnet ein kleines Stromerzeugungs- und -verteilungssystem, das aus verteilten Stromquellen, Energiespeichern, Energieumwandlungsgeräten, Verbrauchern, Überwachungs- und Schutzeinrichtungen usw. besteht. Ziel eines Mikronetzes ist die flexible und effiziente Nutzung verteilter Stromquellen und die Lösung des Problems großer und vielfältiger an das Netz angeschlossener verteilter Stromquellen. Die Entwicklung und Erweiterung eines Mikronetzes ermöglicht den großflächigen Zugang zu verteilten Stromquellen und erneuerbaren Energien, eine zuverlässige Versorgung der Verbraucher mit verschiedenen Energieformen und ist ein effektiver Weg zur Realisierung eines aktiven Verteilungsnetzes, das den Übergang vom traditionellen zum intelligenten Stromnetz ermöglicht.
Was sind die Merkmale eines Smart Grids?
Smart Grid weist folgende Eigenschaften auf:
Mikro: Dies spiegelt sich hauptsächlich in niedrigen Spannungsniveaus wider, im Allgemeinen 35 kV und darunter; kleine Systemgröße, Systemkapazität nicht über 20 MW, normalerweise Megawatt-Niveau und darunter.
Sauber:Die Stromversorgung wird überwiegend von erneuerbaren Energien bestimmt oder ist auf Energieintegration und -nutzung ausgerichtet, wie etwa bei der Stromerzeugung mit Erdgas in Gas- und Dampfturbinen (GuD)-Systemen. Das Verhältnis der installierten Kapazität erneuerbarer Energien zur Maximallast netzgekoppelter Mikronetze liegt über 50 % bzw. die Effizienz der Energieintegration und -nutzung über 70 %.
Autonomie: Das Mikronetz ermöglicht grundsätzlich einen Selbstausgleich von Stromangebot und -nachfrage innerhalb des Mikronetzes. Der jährliche Stromaustausch zwischen dem netzgekoppelten Mikronetz und dem externen Stromnetz übersteigt in der Regel nicht 50 % des jährlichen Stromverbrauchs. Im unabhängigen Betrieb kann es die kontinuierliche Stromversorgung wichtiger Verbraucher über einen bestimmten Zeitraum sicherstellen. Das unabhängige Mikronetz sollte über die Fähigkeit zum Schwarzstart verfügen.
Freundlich:Es reduziert die Auswirkungen großflächiger dezentraler Stromnutzung auf das Stromnetz. Die Austauschleistung und der Zeitraum zwischen dem netzgekoppelten Mikronetz und dem externen Stromnetz sind steuerbar. Durch die koordinierte Steuerung von Stromquellen, Verbrauchern und Energiespeichern ist ein Stromaustausch mit dem Stromnetz möglich. Es versorgt die Nutzer mit hochwertigem und zuverlässigem Strom und ermöglicht einen reibungslosen Wechsel zwischen netzgekoppeltem und netzunabhängigem Betrieb.
Wenn Sie mehr über unsere Solarspeicherlösungen erfahren möchten, entdecken Sie unser Produktsortiment. Wir bieten eine große Auswahl an Modulen und Batterien für unterschiedliche Anwendungen und Budgets. So finden Sie garantiert die passende Lösung für Ihre Bedürfnisse.
Webseite:www.fgreenpv.com
Email:Info@fgreenpv.com
WhatsApp: +86 17311228539
Veröffentlichungszeit: 25. März 2024