Da die Welt zunehmend erneuerbare Energien umfasst,Integrierte Solar-, Speicher- und Ladelösungen (oft als "Solar-Storage-Lading" bezeichnet) sind für die Gewährleistung der Sicherstellung, dass die Solarenergie effektiv genutzt, gespeichert und genutzt wird. In diesem Blog werden wir die Prinzipien hinter diesen Lösungen, die beteiligten Komponenten und ihre typischen Anwendungen untersuchen, wobei wir eine Fallstudie eines integrierten Solar-, Speicher- und Ladesystems für umweltfreundliche Leistung verwenden.
Typische Anwendungen
Eine der häufigsten Anwendungen für ein integriertes Solar-Storage-Ladesystem ist in Solarprojekten im Gemeinschaftsmaßstab. In landesweiten Solarinitiativen ist es beispielsweise üblich, Solar-Carports in Gemeinschaftsgebieten wie Straßen oder Dorfquadraten zu errichten. Diese Carports sind mit Sonnenkollektoren, Lagerbatterien und Ladestationen für Elektrofahrzeuge (EVs) ausgestattet.
Stellen Sie sich einen Solar -Carport mit 20 Standardparkplätzen vor, das eine Fläche von ca. 320 Quadratmetern abdeckt. Der Carport selbst wird auf 500 Quadratmeter erweitert, um Sonnenkollektoren aufzunehmen. Durch die Installation von rund 200 Einheiten mit 550 -W -Panels (jeweils etwa 2,5 Quadratmeter) kann die Gesamtkapazität der Solarenergie 110 kW erreichen.
Bei der Gestaltung eines solchen Systems ist die Konfiguration der Speicherbatterie von entscheidender Bedeutung. Angesichts von Platzbeschränkungen wird häufig ein verteiltes Speicherschrankdesign bevorzugt, um den Fußabdruck zu minimieren. Beispielsweise könnte ein 100 -kW/209 -kW -Speichersystem implementiert werden, das bei 0,5 ° C entlädt wird, was 100 kW für etwa 1,8 Stunden bei Volllast liefern kann. Lithium -Eisenphosphat (LIFEPO4) -Batterien werden aufgrund ihrer hohen Leistungsdichte und Sicherheitsmerkmale typischerweise für diesen Zweck verwendet.
Die Ladestationen können in einem Split-Body-Design konfiguriert werden, sodass die Flexibilität auf der Grundlage der spezifischen Leistung der Transformatoren und Speichersysteme basiert. Sowohl AC- als auch DC -Ladestationen sind je nach den Anforderungen des Projekts kompatibel.
Prinzipien und Komponenten des Solar-Storage-Ladesystems
Ein integriertes Solar-Storage-Ladesystem besteht typischerweise aus mehreren Schlüsselkomponenten:
1. ** Sonnenkollektoren **:Diese aus kristallinen Silizium hergestellten Paneele umwandeln Sonnenenergie in Elektrizität. Sie sind so konzipiert, dass sie verschiedenen Wetterbedingungen standhalten, einschließlich Regen, Hagel und Wind. Die Panels können in Reihe und parallelen Konfigurationen angeschlossen werden, um die gewünschte Leistung zu erfüllen.
2. ** Gittergebundener Wechselrichter **:Dieses Gerät wandelt den von den Sonnenkollektoren erzeugten Gleichstrom (DC) in abwechselnden Strom (AC) um, der den Anforderungen des Netzes entspricht.
3. ** Energiespeichersystem (ESS) **:Dies schließt die Speicherbatterien ein, die überschüssige Strom speichern, die von den Sonnenkollektoren erzeugt werden. In unserem Beispiel wird ein 209 -kWh -LifePO4 -Batteriesystem verwendet, der für seine Sicherheit und Effizienz bekannt ist.
4. ** Power Conversion System (PCs) **:Die PCs steuert das Laden und die Entlassung der Speicherbatterien und verwalten die Umwandlung zwischen DC und AC. Es kommuniziert mit dem Battery Management System (BMS), um sicherzustellen, dass die Batterien aufgeladen und sicher entlassen werden.
5. ** AC -Verteilungsschrank **:Dieser Schrank verbindet den Wechselrichter und die PCs mit dem Netz, wobei verschiedene Schutzgeräte wie Leistungsschalter, Surge -Beschützer und Messsysteme enthalten sind.
6. ** Ladestationen **:Diese Stationen fungieren als Last für das System und bieten Elektrofahrzeugen Strom. Sie können auf die spezifischen Bedürfnisse des Projekts zugeschnitten werden, mit Optionen für AC- und DC -Aufladung.
7. ** Überwachungssystem **:Ein umfassendes Überwachungssystem sammelt Daten von den Solarmodulen, ESS und Ladestationen, wodurch sie auf eine Cloud-basierte Managementplattform hochgeladen werden. Dies ermöglicht eine Echtzeitüberwachung und Kontrolle des gesamten Systems.
Systemdesign und Integration
Das Gesamtdesign eines integrierten Solar-Storage-Ladesystems umfasst mehrere kritische Schritte:
1. ** Solar -Stromsystem Design **:In unserem Beispiel sind die Sonnenkollektoren so konfiguriert, dass sie 110 kWP produzieren, mit der Option, basierend auf dem verfügbaren Carport -Bereich anzupassen. Der Wechselrichter ist entsprechend mit einer einzigen 110 -kW -Einheit oder zwei 50 -kW -Einheiten dimensioniert.
2. ** Energiespeichersystem Design **:Das Speichersystem verwendet ein verteiltes "All in One" -Design, das flexibler ist und eine Vielzahl von Kapazitätsoptionen bietet. Zum Beispiel integriert das Smart-Speicherschrank von 209 kWh-2H1 einen 209-kWh-Akku und eine 100-kW-PCs in ein einzelnes Gehäuse.
3. ** Ladestationskonfiguration **:Ladestationen gelten als elektrische Belastungen innerhalb des Systems. Ihre Konfiguration hängt von der verfügbaren Kapazität des Transformators ab. Wenn das Speichersystem vollständig für die Einführung der Ladestationen verantwortlich ist, müssen die PCs entsprechend dimensioniert werden. Eine skalierbare Lösung umfasst möglicherweise mehrere 100 -KW -PC -Einheiten, die parallel arbeiten.
4. ** Steuer- und Überwachungssysteme **:Das System wird über einen zentralisierten Controller verwaltet, der die BMS-, Brandsicherheit, HLK-, Überwachungs- und Energiemanagementsysteme (EMS) integriert. Das Überwachungssystem stellt sicher, dass alle Komponenten, einschließlich Sonnenkollektoren, Speichereinheiten und Ladestationen, optimal funktionieren.
Systembetriebslogik
Der Betrieb eines integrierten Solar-Storage-Ladesystems unterliegt der Beziehung zwischen Solarenergieerzeugung und Ladestationslast:
- ** Wenn Sonnenausgabe ≤ Ladelast **:Alle mit Sonnenerzeugen erzeugten Stromversorgung werden verwendet, um die Fahrzeuge zu laden, wobei die vom Netz ergänzten Fehlbetrag ergänzt wird.
- ** Wenn Sonnenausgabe> Ladelast **:Die überschüssige Leistung wird in den Batterien gespeichert, die während der Spitzenstrompreisperioden entladen werden können, um die Kosten zu optimieren.
Detaillierte Komponentenverschlusses
Tauchen wir tiefer in die im System verwendeten Komponenten ein:
Sonnenkollektoren
In diesem Projekt sind die Sonnenkollektoren herkömmliche monokristalline Module mit jeweils eine Fläche von 2,5 Quadratmetern und eine Leistungsbewertung von 550 W. Insgesamt 200 Paneele werden über eine Fläche von 520 Quadratmetern installiert, was eine kombinierte Leistung von 110 kW liefert. Mit einer durchschnittlichen täglichen Erzeugung von 3,2 Stunden voller Leistung wird das System voraussichtlich rund 120.000 kWh pro Jahr erzeugen.
Wechselrichter mit gittergebundenem Wechselrichter
Der Wechselrichter ist ein entscheidendes Element im Sonnenstromsystem, das den Gleichstrom von DC von den Sonnenkollektoren in Wechselstrom -Strom umwandelt. Das ausgewählte Modell ist ein 110 -kW -Wechselrichter, der den spezifischen Anforderungen dieses Projekts entspricht.
Energiespeichersystem
Das ESS ist eine Schlüsselkomponente, die sicherstellt, dass überschüssige Solarenergie für die spätere Verwendung gespeichert wird. Der Smart Storage Cabinet 209KWH-2H1 integriert einen 209-kWh-LifePO4-Akku und eine 100-kW-PCs, wodurch ein effizientes Stromverwaltung ermöglicht wird.
Batterieverwaltungssystem (BMS)
Das BMS überwacht die Spannung, den Strom und die Temperatur der Batterie und sorgt für einen sicheren und effizienten Betrieb. Es verwaltet auch die Lade- und Entladungsprozesse, verlängert die Lebensdauer der Batterie und die Aufrechterhaltung der Systemstabilität.
Ladestationen
Für dieses Projekt umfassen die Ladestationen eine Kombination aus 7 -kW -AC -Einheiten und 60 kW DC -Einheiten, die Flexibilität bei den Ladeoptionen bieten. Die Stationen sind mit verschiedenen Schnittstellen für die Benutzerinteraktion ausgestattet, einschließlich Kartenwischung und mobilen Zahlungen.
Überwachungssystem
Der Smart Energy Manager (SEM) von Green Power dient als lokalisiertes Energiemanagement-Hub und ermöglicht eine Echtzeit-Datenüberwachung und -integration in EMS-Einheiten auf höherer Ebene. Das System unterstützt die Fernüberwachung und -steuerung und liefert wertvolle Einblicke in die Leistung des Systems.
Abschluss
Die integrierten Solar-Storage-Ladungslösungen von Green Power bieten einen umfassenden Ansatz für das Management erneuerbarer Energie. Durch die Kombination von Solarenergieerzeugung, Energiespeicherung und EV -Aufladung in ein einzelnes, kohäsives System bieten diese Lösungen eine flexible und skalierbare Möglichkeit, die wachsende Nachfrage nach sauberer Energie zu befriedigen. Unabhängig davon, ob es sich um ein Community-Projekt oder eine größere Installation handelt, sind die Systeme von Green Power so konzipiert, dass sie den Energieverbrauch optimieren, die Kosten senken und die Nachhaltigkeit fördern.
Wenn Sie mehr über unsere Angebote für Solarenergiespeicher erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen, unsere Produktlinie zu erkunden. Wir bieten eine Reihe von Panels und Batterien an, die für verschiedene Anwendungen und Budgets ausgelegt sind. Sie werden daher sicher die richtige Lösung für Ihre Anforderungen finden.
Webseite:www.fgreenpv.com
Email:Info@fgreenpv.com
WhatsApp: +86 17311228539
Postzeit: Sep-01-2024